Gute Gründe warum Onpage-Optimierung so wahnsinnig wichtig ist!
Hanns Kronenberg hat vorgestern einen sehr lesenswerten Artikel mit dem Titel „Regalplatzoptimierung bei Google„ im Sistrix-Blog veröffentlicht. Hanns beschreibt an Hand des betriebswirtschaftlichen Prinzips der Engpass-Optimierung sehr eindrucksvoll die Probleme und Herausforderungen auf Seiten Google bei der Überlegung wie eine Suchergebnis-Seite mit „nur“ 10 Einträgen optimal befüllt werden kann.
Hanns Tipps zur Verbesserung der Searcher Satisfaction
Am Ende gibt er uns 9 Tipps für die Optimierung der Engpassbeanspruchung in der Praxis, die sich wirklich jeder SEO (wenn nicht schon geschehen) auf die Fahnen schreiben sollte:
Diese sind (in gekürzter Form):
- Prüfe regelmäßig die CTR-Daten in den Google Webmastertools.
- Produziere mehr von deinen „starken Seiten“
- Analysiere für welche Keywords deine Seiten ranken und hinterfrage ob deine Metas in den SERPS (Überschrift, Description, URL) dafür noch optimiert werden kann
- Setze Seiten mit schlechten CTR-Daten und Inhalten ohne nennenswerten Mehrwert auf NoIndex, um die restlichen Seiten zu stärken.
- Identifiziere ganze Bereiche die wertlos sind und setze sie global auf noindex. (Er nennt hier das Beispiel Zalando)
- Bewerte und Prüfe deinen User-Generated-Content (UGC) und lasse ihn nicht einfach ungeprüft in den Index laufen
- Optimiere die Searcher Satisfaction in dem Du deine Treffer ansprechend gestaltest (Überschrift, Description, URL).
- Behalte die Anzahl indexierter Seiten im Auge und finde die Ursachen für stärkeren Veränderungen heraus, um eventuell gegensteuern zu können.
und - für mich die wichtigstes Regel überhaupt: VERMEIDE DUPLICATE CONTENT!
http://www.sistrix.de/news/regalplatzoptimierung-bei-google/
One comment in this post